WILLKOMMEn

Du bist auf einer Künstler-Website gelandet! Hier erwarten dich fantasiereiche Zeichnungen, spannende Geschichten, interessante Fotografien und vieles mehr. Am besten einfach gleich los stöbern und entdecken.


Zeichnungen

Zeichnungen

Geschichten

Geschichten

Fotografien

Fotografien

Bastelsachen

Bastelsachen



Kakao-Bogen: Fairy Tail-Tower of Heaven

Der Karten-Wahn geht weiter! Nach der erst kürzlich fabrizierten "Schach-Serie" knüpft unmittelbar ein weiterer Bogen an, der diese Thematik erweitert. Da sie jedoch auf was Bekannten beruht, handelt es sich hierbei auch um ein Fanart und bekommt daher auch nochmal einen gesonderten Beitrag, welcher mit allen wichtigen Hintergrundinfos dazu einherkommt. 

mehr lesen

Schach

Hier kommt eine Serie zum Thema Schach. Also Spielbrett, Muster und hauptsächlich die grundlegenden Figuren. Meine Fantasie überschlug sich im Eifer des Gefechts mehrere Male. Also wundert euch nicht über die sonderbaren Ausführungen ... Denn normal kann jeder.

 

mehr lesen

Skurrile Toons

Bei einem Gang auf einem Spaziergang mit Schwerpunkt Skulpturen habe ich ein paar Fotos gemacht. Dabei habe ich hier und da das eine oder anderen wieder mehr gesehen als war und empfand es wieder als sehr inspirierend  dies zu zeichnen. Es sind skurrile Dinge.

mehr lesen

Kakao-Bogen: Fairy Tail-Tower of Heaven

Der Karten-Wahn geht weiter! Nach der erst kürzlich fabrizierten "Schach-Serie" knüpft unmittelbar ein weiterer Bogen an, der diese Thematik erweitert. Da sie jedoch auf was Bekannten beruht, handelt es sich hierbei auch um ein Fanart und bekommt daher auch nochmal einen gesonderten Beitrag, welcher mit allen wichtigen Hintergrundinfos dazu einherkommt. 


Die Figuren und das Brett sowie die Musterung und der Aufbau stammen aus der Anime-Serie Fairy Tail und entspringt dem Towers of Heaven-Arc. Dieser ist wiederum die fünfte Staffel der Serie und beginnt von Folge 33 und endet mit 41. Dieses dort drin enthaltene "Spiel" scheint mir an Schach sehr stark angelehnt zu sein. Hierbei hat sich der Mangaka wohl grobflächig an die hexagonal-Variante orientiert, die mir bis dato noch gar kein Begriff war, sie es aber tatsächlich gibt auch wenn seine ganze Darstellung nur leicht darauf zu basieren scheint und der Rest rein fiktional bzw. dem Fantasy-Genre künstlerisch frei wiedergeben wurde. 


Wir zählen hier die Karten #491-#508 und decken zwei Teams ab. Also wie bei einem richtigen Schachspiel eine schwarze und eine weiße Seite. Für die Dunkle steht das Team: Paradiesturm auf den ersten Bogen. Der zweite hält Team: Fairy Tail als die Guten parat.

 

Der Aufbau der Bögen ist der gleiche wie bei den Karten der

Schach-Serie. Er beginnt mit dem König und endet mit der Karte, auf der alle Figuren als vereinfachte Symbole nochmal gemeinsam drauf sind. Lediglich beim zweiten Bogen gibt es statt Schachbrett und Schachmusterung einen zweiten Bauern sowie Turm als Ausnahme. 


Die Zuweisung der Figuren basieren auf meine persönlichen Empfinden. Ich hab allerdings versucht die passenden zu finden. 



Im Übrigen ist die Königs-Figur vom Team-FairyTail (zweiter Bogen, erste Karte oben links) die 500. Kakao-Karte! Ich habe damit inzwischen einen weiteren persönlichen Meilenstein gelegt. Zugegeben: das Motiv ist jetzt nicht das Beste und auch etwas das man bei so einer runden Zahl vielleicht auch nicht erwarten würde - noch dazu auch mitten in einer so großen Reihe. Doch ich möchte mit Recht behaupten können, dass 500 selbst gezeichnete Karten eine ordentliche Zahl ist. Ich bin daher sehr stolz darauf und freue mich auf die 1000ste.


Weiterhin habe ich zwar die Figuren so an sich der Vorlage übernommen, Details wie unter anderem beim ersten König mit den weißen Punkten, wenige Farben (wie die bei #495 Pferd (Wally) dessen Kleidungsfarbe) oder auch Kleinigkeiten hinzugefügt, sowie bei der Katze ihre Tatzen oder dem Fisch seine Musterung in den Flossen. Wo wir auch bei einer weiteren und auch sehr starken Änderung sind. Eigentlich ist Happy eine Katze. Doch die Figur sah eher wie ein Fisch aus. Zu mindestens von dem bisschen und kurzen Momenten die man die Figur zusehen bekommen konnte. Da er aber auch gerne Fisch ist, hielt ich das auch für gar nicht so abwegig ihn so darzustellen.

 

Damit es aber auch nicht zu viel Blau auf den Bögen gibt, hab ich ihm Lavendel, den Schützen mehr ein Grünblau und auch verschiedene Grautöne zwischen dem Ritter und der Schutzmauer gewählt. Genau so wie auch beim König die beiden Blaus und das von Juvia (dritte Karte auf dem zweiten Bogen oben rechts) sowie der Gitarre. Dadurch hab ich jetzt eine sehr schöne bunte Mischung. Das Spielbrett als auch die Musterung entsprechen nur teilweise der Realität und auch waren es nur je zwei schwarze und zwei weiße Felder in alle Richtungen und nicht vier oder fünf. Ich wollte aber die Karte ganz füllen. Die Linien zwischen den Figuren wo alle auf einer Kakao sind, sind alle wahllos platziert, Ich wollte sie nicht ganz so lose da stehen lassen und so eine "Verbindung" zwischen Hintergrund und Symbole schaffen.